




Die folgende Tabelle listet Ihnen auf einen Blick alle Unterschiede zwischen Huawei E5 OLED (E5560), Huawei E5 OLED HSPA+ (E586) und dem neuestem Modell von ZTE mit der Bezeichnung MF 62 auf und hilft Ihnen somit, sich für das richtige Gerät zu entscheiden!
Falls Sie weitere Fragen haben, können Sie uns jederzeit anrufen oder mailen.
Huawei E560 mit Auto-APN | Huawei E586 HSPA+ mit Auto-APN | ZTE MF 62 HSPA+ mit ext. Antennenanschluss | |
Abbildung: | ![]() |
![]() |
![]() |
Farbe: | Silber/Weiß | Silber/Weiß oder Schwarz/Silber | Schwarz |
Hardware: |
|
|
|
Status ablesen: | Ein kleines OLED (Organisches LED) Display informiert über Signalstärke, Akkuladung, Verbindungstyp, Anzahl verbundener WLAN-Geräte, Name des Netzbetreibers, Dauer/Datenübertragung der aktuellen Verbindung, Roaming |
Ein kleines OLED (Organisches LED) Display informiert über Signalstärke, Akkuladung, Verbindungstyp, Anzahl verbundener WLAN-Geräte, Name des Netzbetreibers, Dauer/Datenübertragung der aktuellen Verbindung, Roaming |
Ein kleines OLED (Organisches LED) Display informiert über Signalstärke, Akkuladung, Verbindungstyp, Anzahl verbundener WLAN-Geräte, Name des Netzbetreibers, Roaming, WPS Status |
Akku: | HB4F1 Akku, Kapazität 1500mAh | HB4F1 Akku, Kapazität 1500mAh | ZTE MF 60 Akku, Kapazität 1500mAh |
Bedienung: | Bedienung über einen einzigen Knopf für An/Aus mit automatischer Verbindung in das UMTS-Netz. Zusätzlich WPS-Knopf enthalten. |
Bedienung über einen einzigen Knopf für An/Aus mit automatischer Verbindung in das UMTS-Netz. Zusätzlich WPS-Knopf enthalten. |
Bedienung über einen einzigen Knopf für An/Aus mit automatischer Verbindung in das UMTS-Netz. Zusätzlich WPS-Knopf enthalten. |
Anschluss: | Micro-USB | Micro-USB | Micro-USB |
Fazit: |
|
|
|